Klangwald
Baumstämme entrinden, Aussparungen wie im richtigen Fachwerkbau einschlagen, und zuletzt das große Gestell mit Holzdübeln verzapfen; nicht zu vergessen der Instrumentenbau - Trommeln aus Röhren und Gummifellen, Fingerpianos aus Sipoholz und Federstahl und und und ... die am letzten Tag in die KlangSkulptur eingefügt werden. All das erwartet Euch im einwöchigen Workshop "Im Klangwald", den der bildende Künstler Heiner Szamida und der Instrumentenbauer Ingo Stanelle anleiten. Große Gongs können aus Metall hergestellt werden, Wimpel und Verbindungen zur Ausschmückung der KlangSkulptur selbst entworfen werden. Mit wetterfester Farbe wird zum Abschluss das gesamte Werk gestaltet und nach Möglichkeit an einem geeigneten Platz der Öffentlichkeit präsentiert. Ob Schulgebäude, Wasserfläche oder offene Plätze - der Klangwald fasziniert.
|
![]() |
||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() Cajinto Didgeridoo Kalimba Cajon |