Die Cajón, das mobile Schlagzeug

Die Cajón ist eine ursprünglich peruanische Trommel, die über den Flamenco auch Eingang in die europäische Musik gefunden hat. Aus der Not heraus erfanden schwarzafrikanische Sklaven, die vor ungefähr 500 Jahren nach Amerika verschleppt worden waren, eine Alternative zur geliebten Felltrommel, die ihnen von den Herren verboten worden war. Mittlerweile hat dieses Instrument durch seine Mobilität und seinen Klang Eingang in alle möglichen Musikrichtungen gefunden.

Im Prinzip ist die Cajón eine aus Vollholz oder Plattenmaterial wie z.B. Multiplex gefertigte Trommel. In meinen Kursen fügen die Teilnehmer mit einer Flachdübelfräse die vier Korpusteile zusammen. Das erhöht die Stabilität ungemein. Nebenbei bereiten wir die Snaremechanik, die der kleinen Trommel eines Schlagzeuges entlehnt wurde, vor. Das Fell einer Cajón besteht nicht aus Tierhaut, sondern aus dünnem, resonierendem Sperrholz. Es wird kraftvoll auf die beiden Fronten aufgeklebt und verbindet sich durch die starke Presseinwirkung vollständig mit dem Trommelkörper. In das hintere Fell, das so genannte Resonanzfell, schneiden wir ein Resonanzloch. Das vordere, etwas dünnere Fell wird nicht vollständig verleimt, sondern im oberen Teil nur verschraubt. Dadurch lässt sich der Snareeffekt noch besser feintunen.

Zusammen erlernen wir den Umgang mit Putzhobel, Zwingen, Feinsägen, Lamellofräse, verschiedenen Handmaschinen und vielem mehr. Nach dem abschließenden finish mit Hilfe verschiedener Schleifpapiere wird der Cajón farbig gebeizt, geölt, gewachst und/oder lackiert. Wenn gewünscht, kommen noch Brandmalkolben für die rustikale Verzierung zum Einsatz

Neben grundlegender handwerklicher Geschicklichkeit gehört vor allem Interesse und Spaß dazu. In der Gruppe wird es möglich, sich mit Hilfe des Mediums Musik anders auszudrücken und wahrzunehmen. Gemeinsames Ausprobieren und Musizieren, ja das Erlernen einiger rhythmischer Grundmuster des Kpanlogo, Yankadi, Makrou sowie gängiger Pop- und Rockgrooves runden diesen pragmatischen Kurs ab.

Für die Cajón gibt es auch eine Spielanleitung

Während des KinderKulturFestivals (KKF) 2008 der Akzente in Duisburg haben 14 Teilnehmer jeweils eine Cajón selbstgebaut. Einige Stunden Zeit blieben nach dem aufwändigen Bau, einen rockigen Groove mit zwei arrangierten Breaks einzustudieren. Hier das Video:

video Get WindowsMediaPlayer Cajon_KKF_2008.wmv 6.669 Kb
Get Quicktime Cajon_KKF_2008.mp4 5.858 Kb

weitere Workshops:
Cajinto
Didgeridoo
Kalimba
Klangwald

Bilder per Klick vergrößerbar!