Cajinto
Die Cajinto ist eine von mir weiterentwickelte Form der Cajon. Wahlweise mit sechs (Hexa-Cajinto) oder acht (Octo-Cajinto) ist diese Trommel ein gut zu planendes und hervorragend klingendes Instrument. Da das Tromelfell komplett aufgeleimt ist, erinnert der Klang einer Cajinto eher an den einer Conga als an den einer Cajon. Die Cajinto eignet sich sehr gut für afro-kubanische, lateinamerikanische und afrikanische Rhythmen, aber auch alle gängigen Pop- und Rockgrooves. Die liebevoll aus hölzernen Dauben zusammengeleimte Trommel besitzt in der Congavariante sechs Ecken, einen voluminösen Bass und ein obertonreiches Gesamtklangbild. Damit lassen sich richtige Rhythmen spielen! Das Fell einer Cajinto besteht nicht aus Tierhaut, sondern aus dünnem, resonierendem Sperrholz. Es wird kraftvoll auf die Oberseite aufgeklebt und verbindet sich durch die starke Presseinwirkung vollständig mit dem Trommelkörper. Zusammen erlernen die Teilnehmer den Umgang mit Putzhobel, Zwingen, Feinsägen und vielem mehr. Nach dem abschließenden finishing mit Hilfe verschiedener Schleifpapiere wird die Cajinto farbig gebeizt, geölt, gewachst und/oder lackiert. Neben grundlegender handwerklicher Geschicklichkeit gehört vor allem Interesse und Spaß dazu. In der Gruppe wird es möglich, sich mit Hilfe des Mediums Musik anders auszudrücken und wahrzunehmen. Gemeinsames Ausprobieren und Musizieren, ja das Erlernen einiger rhythmischer Grundmuster des Kpanlogo, Kassa, Kuku oder Makrou runden diesen pragmatischen Kurs ab.
weitere Workshops: |
![]() |
Bilder per Klick vergrößerbar! |