Komposition am Computer: Stichwort: Medienkompetenz. Sicherer, selbstständiger und vor allen Dingen sinnvoller Umgang mit dem Medium Computer soll heutzutage erlernt werden und wird größtenteils erwartet. Doch kann Lernen ganz schön anstrengend sein. Dabei ist es einfach dem Lernfrust vorzubeugen; wir wollen beides miteinander verbinden, Spaß und Lernen. Mit dem virtuellen Pinsel zeichnen wir auf unserem Bildschirm. Wirklich: es ist kinderleicht, mit Loops ungeheuer groovige tracks zu erstellen. In kürzester Zeit können eigene Vorstellungen am PC in originelle Songs umgesetzt werden. Bewaffnet mit einer guten Portion samples, einem intuitiv bedienbaren Looptool und mehreren Computern produzieren Jugendliche ihre Projektideen auf CD. Ob Hip-Hop, R´n´B, Dancefloor, Drum´n´Bass oder Classical Pop - für fast jeden Geschmack ist etwas dabei. Aus einer riesigen Sample-Bibliothek können wir schöpfen und uns bedienen. Sollten die Teilnehmer bereits über Erfahrungen im Bereich MIDI verfügen, sind der musikalischen Kreativität keine Grenzen mehr gesetzt. Der Abschluß wird eine selbsterstellte Audio - CD sein, die jeder Teilnehmer mit nach Hause nehmen kann; selbstverständlich in professioneller CD - Qualität. Die hier vorgestellten Projekte sind ausnahmslos von Jugendlichen selbst komponiert und zusammengestellt worden - und das in einer Zeit von fünf bis sechs Tagen. Auch die Gestaltung des Covers haben sie übernommen. Zum Abschluss wurde die CD in Kleinauflage gebrannt und verteilt. |
|||||||||||||||||||
Im Auftrag des städtischen Jugendamtes Iserlohn erstellte ich 2003 im Sommer mit Jugendlichen eine CD, die kurz darauf auf dem Crazy-Art-Festival präsentiert wurde. In Kombination mit der Human Beatbox eines Teilnehmers sowie eines Breakers wurde der Auftritt ein voller Erfolg.
|
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Ein musikalisch erfolgreiches Projekt fand im Frühjahr 2003 im Clauberg Gymnasium der Stadt Duisburg statt. Als Workshop des Internationalen Kulturzentrums Kiebitz e.V. gestartet, probierten die Jugendlichen eine Woche lang Audiosoftware, Studioeffekte und Samples aus. Die abwechslungsreiche CD wurde auf einer gemeinsamen Abschlußpräsentation vorgeführt, natürlich mit einer entsprechend satt dimensionierten PA.
|
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
In Zusammenarbeit mit dem Künstler und Bildhauer Roger Löcherbach ebenfalls als Workshop des Internationalen Kulturzentrums Kiebitz e.V. hatte diese Woche ausdrücklich die Industriekultur und deren musiklaische Imagination zum Thema. Die Teilnehmer zogen mit MD-Recorder und Mikrophon los, um an den ehemaligen Stätten der Industrie Geräusche, Klänge und beats aufzunehmen. Diese wurden in einem zweiten Schritt mit der komponierten Musik am PC verfremdet und gemischt.
|
![]() |
![]() |