Passionen - Männer der Bibel (2009) Entscheidende Schritte fallen meist nicht leicht : Abraham soll seinen einzigen Sohn opfern, Mose muss den erzürnten Gott ob des Verhaltens seines Volkes besänftigen, Hiob verliert fast alles, Petrus verleugnet Jesus, bevor er zum ‚Fels der Kirche' wird… Die Gottesstreiter werden mit Situationen konfrontiert, in denen sie nur allzu menschlich reagieren. Erst an ihren Aufgaben und gerade auch durch ihre Niederlagen wachsen sie zu der Stärke und Bedeutung, die ihnen zugeteilt ist. Ingo Stanelle: Altsaxophon, Gongs, Percussion, Didgeridoo
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||
Tapovan: Vom 4. 9. Oktober 2005 fand in Tapovan, einem kleinem ajurvedischen Zentrum in der Normandie, ein Music Composition Seminar der internationalen Yehudi-Menuhin-Stiftung statt. Eingeladen waren Musiker aus Belgien, Deustchland, Italien, Portugal, Spanien und Ungarn. Ziel des workshops war es, einige Kompositionen für einen Dokumentarfilm des Ungarn Janos Degli zu entwickeln. Degli drehte in 5 europäischen Ländern über das Voraussichtliche Konzerttermine:
|
![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
AM-POST AM-POST entwickelte sich aus dem Studio für experimentelle Musik an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg. Unter der Leitung von Remy Filipovitch wurde das Spannungsfeld Komposition/Improvisation ausgelotet durch Verwendung graphischer Notation. AM-POST erweitert dieses Konzept durch freie Improvisation, verbale/literarische Vorlagen, präzise Klangvorgaben etc. Sämtliche Kompositionen sind so angelegt, daß sie über das Trio hinaus Raum lassen für Gastmusiker, mit denen gerne gearbeitet wird. AM-POST sind:
|
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||