Die Zusammenarbeit mit einem Filmemacher stellt ganz besondere Anforderungen an den Musiker und dessen Musik. Sie sollte eine gewisse charakteristsiche Eigenständigkeit besitzen, ohne aber die Ebene des Bildes zu überlagernoder gar zu negieren. Darüberhinaus ist die Produktion von Musik für künstlerische Videoinstallationen ein spannendes Projekt - je nachdem, ob Bild oder Ton zuerst produziert wurde, kann die unterschiedliche Herangehensweise interessante Ergebnisse liefern. In Kooperation mit dem Kölner Künstler Dieter Nusbaum sind Arbeiten entstanden, die für eine spätere Videoinstallation bei Ausstellungen in Köln, Duisburg und der Eifel gedacht waren. Zu dieser Zeit interessierte er sich auch in Zusammenhang mit dem Projekt Contes Nomades für die Geschichten außereuropäischer Einwanderer. Das Video zeigt einen Mann, der in gebrochenem Englisch von seinen leidvollen Erfahrungen berichtet, die ihm die Passage nach Europa bereitet hat. Dieter Nusbaum war es auch, der mich mit dem internationalen Zweig der Yehudi-Menuhin-Stiftung in Kontakt brachte: in Rotterdam nahm ich mehrere Tage an Künstlerseminaren teil, unter der Leitung von Daniel Terranova. Es wurden interdisziplinär Videomaterial, Fotos und Musik produziert, welche in der Fülle zum Schluß in Form einer DVD veröffentlicht werden sollten. Anwesend waren Künstler, Musiker und Filmemacher aus verschiedenen europäischen Ländern. Cafe Veneto ist eine kurze Einspielung, in welcher ich ein Saxophonsolo über ein bereits fertiges, vertontes Video kurz nach meiner Ankunft in den Niederlanden ad hoc improvisiere. Das Gesamtprojekt trägt den Namen Contes Nomades (Nomadengeschichten). Mit dem ungarischen Komponisten und Professor für Komposition Lazlo nahm ich das folgende Stück spontan zu Beginn der Arbeiten in Rotterdam auf, wir kannten uns gerade 10 Minuten. Eine andere Art der musikalischen Begegnung von Klavier und Saxophon.
|
![]() |
![]() yes, my friend.mov |